Der Fall

Fass

Das Tonneau-Gehäuse, das Eleganz und Originalität vereint, zeichnet sich durch seine zarte Rundung aus, die sich harmonisch an das Handgelenk anpasst. Seine raffinierte Form und das Spiel der Volumen verleihen ihm einen einzigartigen Charakter.

Quadrat

Das quadratische Gehäuse ist aufwendig in der Herstellung und wird häufig mit Sportuhren in Verbindung gebracht, wie zum Beispiel dem Modell GOLFER der Marke Optima.

Runden

Die meisten analogen Uhren haben ein rundes Gehäuse mit abgerundetem Zifferblatt.

Kissen

Diese Gehäuseform stammt von den ersten Armbanduhren. Es handelte sich zunächst um Taschenuhren, die auf Kissengehäusen befestigt waren, um sich dem Handgelenk anzupassen.

Die Lünette

Behoben

Eine feste Lünette, die das Kristallglas umgibt, ist oft dekorativ, kann aber auch eine bestimmte Funktion erfüllen, beispielsweise als Tachymeter.

Ein Weg

Bei Taucheruhren ist in die Lünette eine 60-Minuten-Skala zur Kontrolle des Luftverbrauchs eingearbeitet. Es ist unidirektional, um Fehler zu vermeiden, die die Wiederherstellung verzögern könnten. Dies ist insbesondere bei unserem Modell OCEAN der Marke MUREX der Fall.

Bidirektional

Wenn Sie nicht zum Tauchen gedacht sind, bietet eine beidseitig drehbare Lünette mehr Funktionalität. Die GMT-Lünetten, die die Zeit in einer zweiten Zeitzone anzeigen, lassen sich zur schnelleren Einstellung in beide Richtungen drehen.

Intern

Die innenliegende Lünette hat den Vorteil, dass sie weniger stoßempfindlich ist. Die Einstellung erfolgt häufig über eine externe Krone, mit der die Einstellung in einer Position arretiert werden kann.

Die Krone

Die verschraubte Krone: Erklärung und Bedeutung

Die verschraubte Krone ist ein wesentliches Element einer Swiss Made-Uhr und ermöglicht Ihnen das Einstellen der Uhrzeit, des Datums und manchmal auch anderer spezifischer Funktionen. Es ist unbedingt erforderlich, die Funktionsweise zu verstehen, bevor Sie Einstellungen vornehmen, da durch unsachgemäße Handhabung der Mechanismus beschädigt oder die Wasserdichtigkeit der Uhr beeinträchtigt werden kann.

Die meist seitlich am Gehäuse angebrachte verschraubte Krone muss nach jeder Einstellung wieder richtig festgeschraubt werden, um optimale Wasserdichtigkeit zu gewährleisten und das Uhrwerk vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen.

  • Schrauben Sie vor einer Einstellung stets die Krone ab.
  • Sobald die Einstellung abgeschlossen ist, schrauben Sie die Krone wieder fest in ihre sichere Position.
  • Ziehen Sie nicht zu stark an der Krone und gehen Sie nicht grob damit um.

Das Glas

Saphir

Moderne Uhren bestehen typischerweise aus einem farblosen synthetischen Saphir, auch Korund genannt, der eine bessere Kratzfestigkeit als die meisten anderen Kristalle bietet.

Acryl

Vor der Einführung synthetischer Saphire verwendeten die Hersteller für Kristalle hauptsächlich Acryl. Letztere waren aus Widerstandsgründen oft dick und abgerundet, was sie leicht erkennbar machte.

Lupe

Aufgrund des Platzmangels auf dem Zifferblatt kann das Datum schwer abzulesen sein. Aus diesem Grund sind manche Uhren zur besseren Ablesung mit einer Lupe über dem Datum ausgestattet.

Transparenter Hintergrund

Da ein Automatikwerk ein wahres Kunstwerk ist, möchten es manche Menschen bewundern. Aus diesem Grund verfügen einige Qualitätsuhren über einen Gehäuseboden aus Saphirglas, der es Ihnen ermöglicht, das Uhrwerk von hinten zu betrachten und es gleichzeitig zu schützen.

Das Zifferblatt

Das Sonnenschliff-Zifferblatt

Eine radiale Textur, die sich von der Mitte des Zifferblatts nach außen erstreckt, erzeugt einen markanten, fast holografischen visuellen Effekt und spielt subtil mit Licht und Schatten.

Das strukturierte Zifferblatt

Eine technische Meisterleistung ist das „strukturierte“ Zifferblatt, bei dem der Effekt durch das Relief in das Metall eingravierter Quadrate entsteht. Dieses Design findet sich auf unserem Modell PRESTIGE von Mercury.

Das skelettierte Zifferblatt

Manchmal ist eine Bewegung so schön, dass sie es nicht verdient, von einem undurchsichtigen Zifferblatt verborgen zu werden. Daher wird Letzteres oft teilweise aufgeschnitten, um die Schönheit des dahinter verborgenen komplexen Mechanismus freizulegen.

Die Markierungen

Römische Zahlen

Dieses von den Römern aus einem älteren etruskischen System entwickelte Zahlensystem ist dafür bekannt, dass es die Buchstaben des Alphabets verwendet und kein Symbol für die Null enthält.

Indizes

Diese Art von Markierung, die die Lesbarkeit von Taucheruhren verbessern soll, weist keine Zahlen auf, sondern einfache, oft erhabene Formen, auf die manchmal Leuchtfarbe aufgetragen ist.

Arabische Ziffern

Das arabische Zahlensystem verbreitete sich nach dem Untergang des Römischen Reiches im Jahr 300 n. Chr. Dank der Einführung der Null revolutionierte dieses System die Mathematik.

Die Nadeln

Stichnadeln

Stabnadeln, charakteristisch für die klassischsten Modelle, zeichnen sich durch ihre schlanke und elegante Form aus und sind oft aus Edelmetall gefertigt. Man findet sie häufig bei Vintage-Uhren, die normalerweise kleinere Zifferblätter haben. Wenn sie besonders fein sind, spricht man von „Zwirnnadeln“.

Die Schwertnadeln

Nadeln vom Glefentyp zeichnen sich durch ihre spitze und sich verjüngende Form aus, die an eine Schwertklinge erinnert. Dieses auffällige Design, das man oft bei modernen Uhren oder Sportuhren findet, bietet sowohl gute Lesbarkeit als auch optische Wirkung.

Dauphine-Nadeln

Die dicke und gut lesbare Dauphine-Nadel befindet sich zwischen der Fadennadel und der Speernadel. Es vereint Klarheit und Eleganz auf perfekte Weise und kann teilweise mit Leuchtfarbe überzogen werden.

Mercedes-Nadeln

Dieser für Taucheruhren entwickelte Zeigertyp dient insbesondere bei Sportmodellen zur optimalen Unterscheidung von Minuten und Stunden.

Die Bewegungen

Das manuelle Uhrwerk

Ein Uhrwerk mit Handaufzug ist ein mechanisches Uhrwerk, das von einer Hauptfeder angetrieben wird, die alle zwei Tage manuell aufgezogen werden muss, um ihre Spannung aufrechtzuerhalten.

Das Automatikwerk

Das Automatikwerk ist ebenso wie das Handaufzugswerk ein mechanischer Mechanismus, zieht sich jedoch dank eines Rotors, der die Energie der Bewegungen des Handgelenks aufnimmt, automatisch auf.

Das Quarzwerk

Angetrieben wird dieses Uhrwerk von einer präzisen Batterie, deren innovative Technologie und niedrige Kosten die mechanische Uhr fast zum Verschwinden gebracht haben. Daher stellen Quarzuhren eine günstigere Alternative dar.

Das Skelettwerk

Uhrwerke werden normalerweise zwischen laminierten Platten montiert, die die beweglichen Teile verbergen. Skelettuhrwerke wurden entwickelt, um die Funktionsweise aller Teile des Mechanismus offenzulegen.

Das Armband

Leder

Das weiche und bequeme Leder ist in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich, von natürlichem Wildleder bis hin zu goldenem Cordoba-Leder. Die meisten dieser Armbänder sind jedoch nicht wasserfest.

Gummi

Typisch für den sportlichen Stil ist das Kautschukarmband sowohl bequem als auch sehr langlebig. Es ist eine leichtere Alternative zum Edelstahlarmband.







Edelstahl

Metallarmbänder, aus zusammengesetzten Metallgliedern, vereinen Eleganz und Robustheit. Sie sind aus Edelstahl oder Edelmetallen gefertigt und verleihen der Uhr sowohl Robustheit als auch Stil.

Der Verschluss

Dornschließe

Schlicht und elegant, die Dornschließe sieht aus wie eine Gürtelschnalle. Darin passt das Band hinein und wird durch die Mechanik festgehalten.

Einfache Faltschließe

Dies ist die perfekte Schnalle für alle, die sowohl den Komfort eines Armbands als auch die Haptik eines Clip-Verschlusses suchen. Das Ver- und Entriegeln der Faltvorrichtung erfolgt nur von einer Seite aus, was für mehr Benutzerfreundlichkeit sorgt.

Doppelte Faltschließe

Dabei handelt es sich um einen Schnallentyp ähnlich der einfachen Faltschließe, allerdings mit zwei Klappen. Wird häufig mit einem Metallarmband verwendet, passt es sich besser dem Handgelenk an und ermöglicht so ein angenehmeres Tragen.

Der Verschluss vom Typ „Flip Lock“

Bei Taucheruhren, deren Hauptfunktion die Anzeige der Tauchzeit ist, bietet der „Flip-Lock“-Verschluss durch eine aufsteckbare Sicherheitslasche zusätzliche Sicherheit.